Direkt zum Inhalt

Anlagenwartung

PV Anlagen sind so aufgebaut das der Betrieb automatisch abläuft. Sollten Fehler auftreten werden diese über das Überwachungssystem zeitgleich gemeldet.

Dennoch ist eine Wartung sinnvoll. Die Wartung einer PV Anlage kann man in 2 Teile trennen.

  • Pflege, dazu gehört in erster Linie die Reinigung der Module.
  • Technische Inspektion, dazu gehört z.B. ein Sichtprüfung der Komponenten, Lumineszenz oder Prüfung mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Schwachstellen.

 

Solar Energy hat die Erfahrung dazu. Da wir PV Anlagen in einem sehr weiten Umkreis errichtet haben wurden deshalb allerdings die Wartungsarbeiten ausgegliedert und wir arbeiten mit Partnerfirmen zusammen.

Es macht keinen Sinn womöglich mehrere hundert km zu fahren wegen einer Arbeit von wenigen Minuten oder auch Stunden. Solar Energy organisiert den Ablauf und wenn die Möglichkeit besteht erörtern auch schon im Vorfeld mögliche Fehlerquellen.

Warum Pflege von PV Anlagen          

Was ist zu reinigen                       

Reinigung von Großanlagen     mit einem von Solar Energy entwickelten Reinigungsgerät       

Einsatz von Wärmebildkamera    anhand eines praktischen Beispiel für einen Kunden aus Italien.

Einsatz von Wärmebildkamera   

Dieser gab ein teure Anlagenprüfung in Auftrag. Solar Energy wurde dann beauftrag die Fehler zu beheben. Da wir nur die schadhaften Teile auswechseln sollten aber nicht wussten wo genau diese waren unterzogen wir die Anlage nochmals einer Prüfung. Das Ergebnis war das keine Fehler bei den Modulen vorlagen und vermutlich nur der Kunde verunsichert wurde um den teuren Preis zu rechtfertigen. Man muss wissen wie eine PV Anlage funktioniert und vorallem was abläuft in den Modulen. Wir verfügen über dieses Wissen.

Als nächste Stufe gibt es die Lumineszenz. Das kann man sich vorstellen ähnlich einem Röntgenbild. Dabei werden in einem schwarz weiß Bild die fehlerhaften  Stellen genau sichtbar. Wärmebildkameras können nur auf einen möglichen Fehler hindeuten.   

Lumineszenz    Das Bild eines Moduls einer Anlage in Niederbayern. Die Anlage lieferte nicht mehr den erwünschten Ertrag. Grund war das die Module einen Hagelschaden erlitten hatten der aber mit bloßem Auge nicht ersichtlich war.  Der Schaden wurde von der Versicherung bezahlt. 

                           

Voreinstellungen für eine Victronanlage:

 

Anmeldung VRM: https://www.facebook.com/SolarEnergyat/videos/253929053156397

Wechselrichter Grundeinstellung: https://www.facebook.com/SolarEnergyat/videos/254043346478301

Voreinstellung Remot Control: https://www.facebook.com/SolarEnergyat/videos/254057729810196

Notstromschalter einbauen: https://www.facebook.com/SolarEnergyat/videos/244720724077230

DC Schrank verkabeln: https://www.facebook.com/SolarEnergyat/videos/241487307733905