Direkt zum Inhalt

Fragen und Antworten

Was ist Photovoltaik?

Photovoltaik ist das direkte Verfahren, bei dem aus Sonnenenergie Strom gewonnen wird. Zu Modulen zusammengeschaltete Solarzellen, meist mono- oder polykristalline Siliziumzellen, wandeln Sonnenlicht (Phos) in elektrische Spannung (Volt). Ein Wechselrichter übersetzt den Gleichstrom in den haushaltsüblichen (230 Volt) Wechselstrom.

Was sind monokristalline Module bzw. Ingots?

Monokristalline Module erfolgen aus der Züchtung der Silizium-Schmelze, indem ein Kristallisationskeim in die Silizium-Schmelze getaucht wird. Durch langsames kontrolliertes Heben unter Rotation erhält man die charakteristisch geformten runden Säulen (Ingots). Aus den Ingots werden Wafer – meist kreisrunde dünne Scheiben – geschnitten. Aus den Wafern werden dann Zellen gefertigt.

Welchen Beitrag leistet eine Solaranlage zur Erhaltung der Umwelt?

  • Sie unterbindet jegliche ökologische Folgekosten.
  • Sie ermöglicht Energiekosten, die gegen Null tendieren.
  • Ihre Energiegewinnung erzeugt keinerlei Umweltbelastungen.
  • Sie ist eine absolut umweltverträgliche Technologie.
  • Das Kyoto-Protokoll fördert Solaranlagen explizit.